Zahlung der monatlichen Umsätze

Zugriffsverwaltung

Der Access Manager ermöglicht es Administratoren, Unternehmen und Organisationen, den Zugang zu Deiner privaten Knowledge Base mittels WordPress-Benutzerkonten zu kontrollieren und einzuschränken. Erteile so Berechtigung für Rollen und Gruppen.
Mehr erfahren

Elegante Layouts

Elegant Layouts fügt Raster- und Seitenleisten-Layouts hinzu. Verwende das Gitter-Layout oder das Seitenleisten-Layout für die KB-Hauptseite oder kombiniere damit Basis-, Tab-, Raster- und Seitenleisten-Layouts auf verschiedene Weise.
Mehr erfahren

Mehrere Wissensdatenbanken

Erstelle mehrere Wissensdatenbanken: eine für jedes Produkt, jede Dienstleistung, jedes Thema oder jede Abteilung. Jede Wissensdatenbank verfügt über separate Artikel, URLs, KB-Hauptseite und Administrationsbildschirme.
Mehr erfahren

Erweiterte Suche

Erhöhe die Benutzerfreundlichkeit beim Suchen und zeige Suchanalysen wie populäre Suchvorgänge und erfolglose Suchen an.
Mehr erfahren

Artikelbewertung und Feedback

Let your readers rate the quality of your articles and submit insightful feedback. Utilize analytics on the most and least rated articles.
Mehr erfahren

Widgets

Füge Knowledge-Base-Suche, aktuelle Artikel und andere Widgets und Shortcodes zu Deinen Artikeln, Seitenleisten und Seiten hinzu.
Mehr erfahren

Links Editor für PDFs und mehr

Setze Links zu PDFs, Seiten, Beiträgen und Websites in Artikeln. Wähle auf der KB-Hauptseite Symbole für Deine Artikel aus.
Mehr erfahren

Zusätzliche Ressourcen

Dies ist eine H2-Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Id eu nisl nunc mi. Sed nisi lacus sed viverra tellus in hac habitasse platea. Quam elementum pulvinar etiam non quam lacus suspendisse faucibus. Eleifend donec pretium vulputate sapien nec. Neque aliquam vestibulum morbi blandit cursus risus. Ultrices dui sapien eget mi proin sed. Massa massa ultricies mi quis hendrerit dolor. Ullamcorper malesuada proin libero nunc consequat interdum varius sit. Risus feugiat in ante metus dictum at tempor. Massa sapien faucibus et molestie ac feugiat sed lectus vestibulum. Risus nullam eget felis eget nunc lobortis. Malesuada nunc vel risus commodo viverra. Amet commodo nulla facilisi nullam. Vel risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis volutpat. Urna condimentum mattis pellentesque id nibh. Aliquam purus sit amet luctus. Vestibulum lorem sed risus ultricies.

Dies ist eine ungeordnete Liste

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Aliquam tincidunt mauris eu risus.
  • Vestibulum auctor dapibus neque.

Sit amet luctus venenatis lectus magna fringilla urna. Arcu cursus euismod quis viverra. Dignissim diam quis enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus. Integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu non diam. Sit amet consectetur adipiscing elit ut aliquam purus sit amet. Quisque sagittis purus sit amet volutpat consequat mauris. Nunc faucibus a pellentesque sit. Eu non diam phasellus vestibulum lorem sed risus ultricies. Lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare quam. Libero justo laoreet sit amet cursus sit amet dictum. Sit amet mattis vulputate enim. Sit amet nisl suscipit adipiscing bibendum est ultricies. Euismod lacinia at quis risus sed vulputate odio ut enim. At tellus at urna condimentum mattis pellentesque id nibh. Sit amet nulla facilisi morbi tempus. Commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar sapien et ligula. Senectus et netus et malesuada fames. Orci porta non pulvinar neque laoreet.

Risus quis varius quam quisque. Egestas dui id ornare arcu odio ut sem nulla pharetra. Porta lorem mollis aliquam ut porttitor. Quam nulla porttitor massa id neque aliquam vestibulum morbi blandit. Egestas purus viverra accumsan in nisl. Fermentum odio eu feugiat pretium nibh ipsum consequat nisl. Integer vitae justo eget magna fermentum iaculis eu. Accumsan in nisl nisi scelerisque. Id venenatis a condimentum vitae. Sed sed risus pretium quam vulputate dignissim suspendisse. Pellentesque diam volutpat commodo sed egestas egestas.

Dies ist eine H3-Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Id eu nisl nunc mi. Sed nisi lacus sed viverra tellus in hac habitasse platea. Quam elementum pulvinar etiam non quam lacus suspendisse faucibus. Eleifend donec pretium vulputate sapien nec. Neque aliquam vestibulum morbi blandit cursus risus. Ultrices dui sapien eget mi proin sed. Massa massa ultricies mi quis hendrerit dolor. Ullamcorper malesuada proin libero nunc consequat interdum varius sit. Risus feugiat in ante metus dictum at tempor. Massa sapien faucibus et molestie ac feugiat sed lectus vestibulum. Risus nullam eget felis eget nunc lobortis. Malesuada nunc vel risus commodo viverra. Amet commodo nulla facilisi nullam. Vel risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis volutpat. Urna condimentum mattis pellentesque id nibh. Aliquam purus sit amet luctus. Vestibulum lorem sed risus ultricies.

Dies ist eine H4-Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Id eu nisl nunc mi. Sed nisi lacus sed viverra tellus in hac habitasse platea. Quam elementum pulvinar etiam non quam lacus suspendisse faucibus. Eleifend donec pretium vulputate sapien nec. Neque aliquam vestibulum morbi blandit cursus risus. Ultrices dui sapien eget mi proin sed. Massa massa ultricies mi quis hendrerit dolor. Ullamcorper malesuada proin libero nunc consequat interdum varius sit. Risus feugiat in ante metus dictum at tempor. Massa sapien faucibus et molestie ac feugiat sed lectus vestibulum. Risus nullam eget felis eget nunc lobortis. Malesuada nunc vel risus commodo viverra. Amet commodo nulla facilisi nullam. Vel risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis volutpat. Urna condimentum mattis pellentesque id nibh. Aliquam purus sit amet luctus. Vestibulum lorem sed risus ultricies.

Dies ist eine geordnete Liste

  1. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  2. Aliquam tincidunt mauris eu risus.
  3. Vestibulum auctor dapibus neque.

Neue Produkte erstellen

Neue Produkte erstellen

Inhaltsverzeichnis

REGISTRIERE DICH ALS VERKÄUFER

Falls du es nicht schon getan hast, schicke uns einfach eine Registrierungsanfrage mit deinen Shopinfos sowie wichtigen Daten wie E-Mailadresse und Telefonnummer für Rückfragen. Die E-Mailadresse ist besonders wichtig, da neue Bestellungen, Nachrichten oder Anfragen deiner Kunden und bald auch unser Verkäufer-Newsletter mit Tipps, Neuigkeiten etc. an diese Adresse versendet werden. 

Wir bevorzugen kurze und unkomplizierte Kommunikationswege und nutzen deshalb WhatsApp, um uns mit unseren Verkäufer auszutauschen und zu kommunizieren. Falls wir dich per WhatsApp kontaktieren dürfen, gib uns bitte hierfür bei der Registrierung dein Einverständnis (kein Muss und kann natürlich jederzeit widerrufen werden).Wir prüfen deine Registrierungsanfrage dann innerhalb von 2-3 Werktagen und melden uns bei dir. 

EINLOGGEN & PASSWORT ÄNDERN

Logge dich in deinem Dashboard ein

Sofern du alle Voraussetzungen für den Verkauf über unseren Marktplatz erfüllst, erhältst du von uns eine kurze Willkommensmail mit allen wichtigen Infos, die dir den Einstieg erleichtern sollen. Wir senden dir in dieser Mail außerdem ein Einmal-Passwort zu, dass du für die erstmalige Anmeldung benötigst. 

Klicke hierzu auf den Link in der Willkommensmail, um dich mit deiner E-Mailadresse und dem Einmal-Passwort in deinem Verkäufer-Account einzuloggen.

TIPP: Speichere dir den Zugang zur Login-Seite https://lieblingslocal.de/wp-login.php am besten als Favorit in deinem Browser ab. So kannst du jederzeit schnell darauf zugreifen.

Nach erfolgreichem Login gelangst du direkt zu deinem persönlichen Verkäufer-Dashboard – hier kannst du Produkte anlegen, Kommentare und Bewertungen von Kunden einsehen und dein Profil verwalten.

Versandbedingungen und -kosten

Versandbedingungen und -kosten

Bevor du mit dem Verkauf loslegen kannst, solltest du unbedingt deine Versandbedingungen und -kosten festlegen. Jeder Shop kann seine eigenen Versandkosten festlegen und trägt daher auch die Verantwortung dafür, dass diese richtig eingepflegt sind. 

Du kannst entweder Standardversandkosten festlegen oder für deine Produkte unterschiedlich teure Versandklassen auswählen. Letzteres ist bei den meisten Shops der Fall, schließlich werden nicht alle Produkte zu den gleichen Kosten versendet. Außerdem kannst du selbst entscheiden, ob du für bestimmte Städte/Regionen besondere Lieferbedingungen wie kostenlose Lieferung oder Abholung  anbietest. Wie das geht und was du dabei beachten musstest, erfährst du in diesem Artikel. 

Inhaltsverzeichnis

AKTIVIERE DEN VERSAND

Überprüfe im ersten Schritt, ob die Versandkosten für deinen Shop aktiviert sind. Wenn nicht, setze bitte eine Häkchen im entsprechenden Feld. 

Falls bei allen Produkten in deinem Sortiment die gleichen Versandkosten anfallen, kannst du hier einen Standardversandpreis eintragen. Dieser wird dann automatisch für alle Produkte berechnet. Ebenso kannst du unter Bearbeitungszeit eintragen, wie lange du für die Fertigung deiner Produkte benötigst bis du sie versendest. Allerdings kannst du die Lieferzeit später auch für jedes Produkt einzeln festlegen (empfohlen). In der Regel bleiben diese Felder bei den meisten Shops dementsprechend leer.   

 

LEGE DEINE VERSAND- UND RÜCKGABEBEDINGUNGEN FEST

Versandbedingungen

Die Versandbedingungen werden – so wie deine Shop-Beschreibung – auf der Produktseite für jedes deiner Produkte angezeigt. Dieses Feld solltest du nutzen, um potentiellen Kunden wichtige Versandinfos zu geben. Versendest du deine Produkte grundsätzlich nur versichert per DHL oder gibt es andere Besonderheiten? Falls die Bestellung auch vor Ort bei dir abgeholt werden kann oder du kostenlosen Versand ab einem Mindestbestellwert anbietest, solltest du hier ebenfalls darauf hinweisen. 

Beachte dabei jedoch, dass die Versandinfos für alle Produkte einheitlich angezeigt wird und nicht für verschiedene Produkte angepasst werden kann. 

Rückgaberecht

Grundsätzlich gibt es im Onlinehandel ein 14-tägiges Widerrufsrecht für Verbraucher. Personalisierte oder im Kundenauftrag speziell gefertigte Produkte sind jedoch i.d.R. vom Umtausch ausgeschlossen. Darauf solltest du natürlich schon vor dem Kauf hinweisen, denn auch die Rückgabebedingungen werden auf der Produktseite angezeigt. Dazu gehört auch wer die Kosten für die Rücksendung trägt und wie Kunden das Widerrufsrecht wahrnehmen können. 

HINWEIS: Leider werden die Zeilenumbrüche nicht auf der Produktseite angezeigt – was dann schnell unübersichtlich aussehen kann. Diese kannst du jedoch manuell einfügen, indem du immer dann <br><br>  einfügst, wenn der nächste Satz in einer neuen Zeile beginnen soll. 

RICHTE DEINE VERSANDGEBIETE EIN

Versandzonen hinzufügen

 Versandgebiete oder -zonen bezeichnen die Gebiete, in die du deine Produkte versendest. Aktuell ist es nicht möglich außerhalb Deutschlands zu bestellen – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Für den Versand innerhalb Deutschlands musst du dennoch die Versandzone “Deutschland” einrichten, um später deinen Produkten die richtigen Versandkosten zuweisen zu können. 

Das geht ganz leicht: Klicke auf Versandzone hinzufügen, trage einen Zonennamen ein und wähle im Dropdown unter Region(en) Deutschland aus. 

TIpp: Auf diese Weise kannst du mehrere Versandzonen anlegen und anschließend auf bestimmte Postleitzahlen beschränken. Beispielsweise kannst du in deinem Wohnort kostenlose Lieferung und im Umkreis auch Abholung anbieten. Schließlich handelt es sich um einen regionalen Marktplatz – die meisten der Bestellungen kommen wahrscheinlich aus deiner Nähe und Abholung ist bisher eine beliebte Option, um unnötige Versandkosten zu sparen. Für unsere regionalen Boxen und die Kalender bieten wir beispielsweise kostenlose Lieferung innerhalb von Lorsch an. 

Versandarten festlegen

Für jede Versandzone kannst du – wie oben beschrieben – unterschiedliche Versandarten hinzufügen. Klicke hierzu einfach aus das “+”-Symbol unter Versandarten und wähle zwischen 

  • Versandkostenpauschale
  • Kostenlose Lieferung 
  • Abholung vor Ort
und klicke anschließend auf Versandart hinzufügen. Wiederhole diesen Schritt, um mehrere Versandarten hinzuzufügen. 

Kosten für unterschiedliche Versandarten festlegen

Im nächsten und letzten Schritt musst du nun die Kosten bzw. Bedingungen für die unterschiedlichen Versandarten festlegen. Klicke dazu auf die jeweilige Versandart, um die Einstellungen zu öffnen und anzupassen. 

Versandkostenpauschale

Die Methodenbezeichnung “Lieferkostenpauschale” ist das, was KundInnen an der Kasse und im Warenkorb angezeigt wird. Kürzer und damit auch übersichtlicher ist es, wenn du die Bezeichnung in “Versand” umbenennst. 

In Deutschland fällt keine Mehrwertsteuer für Versanddienstleistungen an, sodass du bei Steuerstatus “Keine” auswählen musst. Falls für deine Produkte immer die gleichen Versandkosten anfallen (z.B. weil alles versichert als Päckchen für 4,99€ versendet wird) kannst du diese bei Kosten eintragen. 

Oft ist es jedoch so, dass die Produkte unterschiedlich groß und schwer sind, sodass nicht bei allen Produkten die gleichen Versandkosten anfallen. Dafür gibt es sogenannte Versandklassen, die du deinen Produkten später zuordnen kannst. Die Versandklassen für Sendungen mit DHL und der Deutschen Post, wie Bücher- und Warensendung, Großbrief oder versichertes Päckchen, haben wir vorab vollständig angelegt. Das Einzige, was du nun tun musst, ist die Kosten für die Versandklassen einzutragen, die du für deine Bestellungen/Produkte nutzen möchtest. 

Für jede Versandklasse haben wir dir neben der offiziellen Bezeichnung und den Abmessungen schon die Preise von DHL/Deutsche Post dazu geschrieben. Trage in dem Feld rechts neben der Bezeichnung nun einfach den Betrag ein, den wir angegeben haben z.B. 1,95€ und 2,25€ für Bücher- und Warensendungen. 

TIPP: Auch wenn du verschiedene Versandklassen normalerweise nicht nutzt, solltest du die Kosten für jede Versandklasse eintragen. 

Im letzten Schritt wählst du eine Berechnungsart: prinzipiell macht es Sinn, dass die Versandkosten pro Bestellung der teuersten Versandklasse entsprechen. 

 

Abholung vor Ort

Wir empfehlen die Bezeichnung in “Abholung in [Ort]” zu ändern (siehe Abbildung unten), damit sofort erkennbar ist, wo die Bestellung abgeholt werden kann. In der Regel ist die Abholung vor Ort kostenlos und ohne Mindestbestellwert möglich, weshalb du sonst keine weiteren Änderungen vornehmen musst. Mehrwertsteuer fällt auf eine kostenlose Abholung ja ohnehin nicht an. 

 

Versandzonen, Versandarten und jetzt auch noch Versandklassen – da kann man schnell durcheinander kommen. Im Prinzip ist es aber recht simpel. 

Kostenlose Lieferung mit und ohne Mindestbestellwert

Du hast die Möglichkeit kostenlose Lieferung mit und ohne Mindestbestellwert oder  mit einem gültigen Gutschein anzubieten. Wähle hierzu einfach aus, unter welchen Voraussetzungen kostenlose Lieferung angeboten wird und lege ggf. den Mindestbestellwert fest. Falls du später evtl. mal Gutscheine in deinem Shop anbieten möchtest, solltest du hier bei Gutscheinrabatte einen Haken setzen. Einen Versanddienstleister musst du übrigens nicht auswählen. 

Denke daran, dass du für verschieden Gebiete unterschiedliche Versandarten anbieten kannst. In deinem Wohnort könntest du jederzeit kostenlose Lieferung anbieten, während eine kostenlose Lieferung in Nachbarorte erst ab einem Bestellwert von 50,00€ möglich ist. 

Ob du das jetzt kostenlose Lieferung oder kostenlosen Versand nennst, bleibt dabei dir überlassen. Fakt ist, dass immer mehr Shops kostenlosen Versand anbieten, da dies ein sehr gutes taktisches Mittel ist, um den Bestellwert zu erhöhen oder KundInnen vom Kauf zu überzeugen. Dennoch solltest du dir genau überlegen wann und für wen du das anbietest und ob du dann noch genug Gewinn machst. Gegebenenfalls musst du dann die Preise erhöhen – aber auch das kann Sinn machen, wenn z.B. der  Preis des Produkts relativ niedrig ist und die Versandkosten diesen dann sogar übersteigen. Letztlich ist ein kleiner psychologischer Trick, den du gezielt für dich nutzen kannst. 

 

Falls du dazu Fragen hast, kannst du dich natürlich jederzeit gerne an uns wenden. 

Sobald du deine Versandbedingungen und -kosten einheitlich festgelegt hast, kannst du nun endlich Produkte zu deinem Shop hinzufügen. 

Shop-Profil erstellen

Shop-Profil erstellen

Neben dem Benutzerprofil für deinen Account – das dir persönlich bzw. deiner Mailadresse eindeutig zugeordnet ist – gibt es auch ein Profil für deinen Shop. Unter dem Reiter Shop Profile in deinem Verkäufer-Dashboard kannst du jederzeit darauf zugreifen und Änderungen vornehmen. 

Inhaltsverzeichnis

Setup-Assistent

Überprüfe unter Allgemeines, ob der Name deines Shops korrekt eingetragen ist. Dieser ist für alle sichtbar und wird unter all deinen Produkten angezeigt. Die Titelform ist der Shop-Name ohne Leerzeichen oder Großbuchstaben. 

Bitte prüfe außerdem, dass der Provisionssatz mit 92,5% korrekt angegeben ist und der Verkaufsstatus aktiviert ist. Sollten diese Angaben bei dir nicht stimmen, melde dich bitte bei uns per Mail hallo@lieblingslocal.de oder per WhatsApp/Telefon +49 176 616 07894.

ZAHLUNGSINFORMATIONEN

Unter Zahlungen kannst du deine Paypal-E-Mailadresse und deine Bankdaten eintragen. Diese Informationen sind optional und nur für dich und den Admin von Lieblingslocal sichtbar. Die monatlichen Umsätze deines Shops werden am Ende des Monats per QR-Code auf dein PayPal-Konto überwiesen, um unnötige Gebühren zu vermeiden.

Detaillierte Infos zur Zahlung deiner monatlichen Umsätze findest du hier.

BESCHREIBUNG DEINES SHOPS

Unter Startseite kannst du eine Beschreibung deines Shops eingeben, die automatisch auf allen deinen Produktseiten angezeigt wird. Auf einem Marktplatz, auf dem Produkte von so vielen unterschiedlichen Verkäufern angeboten werden, ist es besonders wichtig, dass Webseitenbesucher*innen – und damit potentielle Kund*innen – sofort erkennen, bei wem sie eigentlich kaufen. Und was du sonst noch in deinem Shop anbietest. 

Nutze die Möglichkeit, dich und deinen Shop kurz vorzustellen: Erzähle etwas über dich, wie alles angefangen hat und was deine Motivation ist. Denn so bleibst du eher im Gedächtnis. Aber denke trotzdem daran, es kurz und knackig zu halten und nicht mehr als sechs Zeilen zu schreiben. 

 

Und so sieht das Ganze dann auf der Produktseite unter jedem deiner Produkte aus: 

 

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir schon eine formatierte Vorlage angelegt, die du nur noch mit deinem eigenen Text ersetzen musst.  

TIPP: Nutze den Platz, damit Kund*innen bei Fragen oder Wünschen direkt und schnell Kontakt zu dir aufnehmen können. Verlinke dazu einfach das Wort Kontakt in unserer Textvorlage mit deiner E-Mailadresse, indem du das Wort markierst und oben auf das “Verlinken”-Symbol klickst. Tippe dann mailto: E-Mailadresse und klicke anschließend auf das Enter-Symbol, um die Änderungen zu übernehmen. Natürlich kannst du auch einfach eine Telefonnummer hinterlegen.

Vergiss nicht ganz unten auf der Seite zu speichern, damit dein Shop-Profil aktualisiert wird. 

NÄCHSTE SCHRITTE

Bevor du damit beginnst, Produkte für deinen Shop zu erstellen, solltest du im nächsten Schritt deine Versandbedinungen und -kosten in deinem Shop Profil festlegen. Das erleichtert dir später nicht nur das Erstellen deiner Produkte, sondern verhindert auch, dass dann erste Bestellungen eingehen, für die dann keine Versandkosten berechnet wurden. 

Verkäuferkonto registrieren

Verkäuferkonto registrieren

Inhaltsverzeichnis

1. Stelle eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular

Falls du es nicht schon getan hast, schicke uns zunächst eine unverbindliche Anfrage mit deinen Shop- und Kontaktinfos wie E-Mailadresse und Telefonnummer für Rückfragen. Wir prüfen i.d.R. innerhalb von 2-3 Werktagen, ob und welche deiner Produkte zum Konzept und unserer Marke passen und geben dir in jedem Fall zeitnah eine Rückmeldung.

Gegebenenfalls melden wir uns auch nochmal bei dir, um Fragen zu klären und den weiteren Ablauf zu besprechen. Sofern deine Produkte passen und du außerdem alle Voraussetzungen für den Verkauf über unseren Marktplatz erfüllst, erhältst du von uns  per Mai einenLink zum Registrierungsformular.

2. Fülle das Registrierungsformular aus

Bitte fülle das Formular vollständig aus, um dein Verkäuferkonto/Shop anzulegen und dich offiziell zu registrieren.

Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du eine Willkommensmail von uns mit allen wichtigen Infos an die von dir angegebene Mailadresse. Solltest du keine Mail erhalten, prüfe bitte deinen Spam-Ordner und füge hallo@lieblingslocal.de am besten zu deinem Adressbuch hinzu.

GUT ZU WISSEN: Wir bevorzugen kurze und unkomplizierte Kommunikationswege und nutzen deshalb WhatsApp, um uns mit unseren Verkäufer auszutauschen und zu kommunizieren. Falls wir dich per WhatsApp kontaktieren und zum Gruppenchat hinzufügen dürfen, gib uns bitte hierfür bei der Registrierung dein Einverständnis (kein Muss und kann natürlich jederzeit widerrufen werden).

3. Wir prüfen & aktivieren deinen Account/Shop

Dein Verkäuferprofil und dein Shop werden i.d.R. innerhalb von 24h erstellt – sobald beides fertig ist, erhältst du eine Mail, dass dein Account aktiviert wurde. Die Mail enthält deine Login-Daten sowie einen Link für den Login.

Solltest du dich nicht mehr an das Passwort erinnern können, das du bei der Registrierung angegeben hast, kannst du es ganz einfach ändern.

Bitte wundere dich nicht, falls einige automatisierte Mails aktuell noch auf Englisch sind. Diese werden vom System automatisch versendet und ich arbeite bereits an einer Lösung, um sie auf Deutsch umzustellen. 

4. LOGGE DICH IN DEINEM DASHBOARD EIN

TIPP: Speichere dir den Zugang zur Login-Seite https://lieblingslocal.de/wp-login.php am besten als Favorit in deinem Browser ab. So kannst du jederzeit schnell darauf zugreifen.

Über das Anmelde-Icon oben rechts kannst du dich auch jederzeit bzw. von jeder Unterseite aus in deinem Konto anmelden.  

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Herzlich Willkommen! Ich freue mich riesig, dass du deinen eigenen Shop auf Lieblingslocal eröffnen und Teil unserer kleinen Community sein möchtest. Lieblingslocal ist ein Onlineshop (Marktplatz) für kleine Unternehmer*innen wie dich, die ihre handgemachten Produkte verkaufen und vermarkten möchten. 

Ich unterstütze dich gerne beim Aufbau und Wachstum deines Business und helfe dir dabei dich innerhalb der Community an Verkäufern zu vernetzen, auszutauschen und neue Kooperationspartner zu finden. Das setzt einen fairen und respektvollen Umgang miteinander voraus. 

Gleichzeitig ist es für mich und den Erfolg dieses Shops enorm wichtig, den Käufer*innen ein positives und persönliches Kauferlebnis zu bieten. Aus diesem Grund habe ich die Nutzungsbedingungen (aka Verhaltensregeln) sowie deine Rechte und Pflichten als Verkäufer unten für dich zusammengefasst. Bitte Iies sie dir sorgfältig durch und kontaktiere mich, wenn du Fragen hast. 

Inhaltsverzeichnis

Welche Produkte können über Lieblingslocal angeboten werden?

1. REGIONAL

Natürlich möchte ich so vielen kleinen Unternehmen wie möglich die Chance bieten teilzunehmen und legen das nicht anhand konkreter Postleitzahlen fest. Wenn du zwischen Frankfurt und Heidelberg (inkl. Odenwald) wohnst und dein Gewerbe dort gemeldet ist, stehen die Chance ziemlich gut – falls du dennoch unsicher bist, ob du teilnehmen darfst, frag einfach nach! 

2. HANDGEFERTIGT & PERSONALISIERT

Im Vordergrund steht bei uns das Entdecken neuer Produkte, die es nicht in jedem Laden zu kaufen gibt.

Als handgemacht gelten alle Artikel, die von dir selbst hergestellt und/oder designt wurden. Handgemachte Einzelstücke, personalisierte Produkte aber auch Spirituosen und Feinkost aus kleinen (Familien-)Manufakturen sind bei unseren Kunden besonders beliebt. 

Mit deiner Teilnahme versicherst du, dass du ausschließlich deine eigenen Produkte anbietest und verkaufst. Artikel, die dagegen verstoßen, können jederzeit gesperrt oder gelöscht werden. 

3. “DAS GEWISSE ETWAS”

Natürlich sollen unsere Kund*innen immer wieder gerne zu uns kommen, weil sie hier einzigartige Produkte mit dem gewissen Etwas finden. Das ist der Anspruch mit dem dieser Shop gegründet und geführt wird und entsprechend auch der Anspruch an das Produktsortiment. Lieblingslocal soll kein Ort sein, an dem man “einfach alles” findet – Flohmarkt-Feeling passt nicht zur Persönlichkeit dieser Marke. 

Die Auswahl der Produkte, die hier in das Sortiment aufgenommen werden, erfolgt daher mit viel Sorgfalt und Mühe. Welche Produkte sind aktuell gefragt und lassen sich gut vermarkten? Welche Produkte passen besonders gut zur Marke sowie zur bestehenden Zielgruppe? Bitte habe Verständnis dafür, dass wir deshalb nicht alle deine Produkte ins Sortiment aufnehmen und Anfragen auch ablehnen müssen. 

Kann ich Dienstleistungen über den Marktplatz anbieten?

Grundsätzlich ist es möglich Dienstleistungen über den Marktplatz anzubieten, sofern dem Kunden hier ein konkretes Angebot gemacht wird, das er mit einem Klick annehmen und an der Kasse bezahlen kann. Wichtig ist, dass der Kunde vor dem Kauf erkennt was die Dienstleistung beinhaltet und wie viel sie kostet. Zulässig sind beispielsweise:

  • Fotoshootings/Shootingpakete mit einer vorab definierten Länge und/oder Anzahl an Fotos
  • Dienstleistungen, bei denen der Kunde am Ende ein physisches Produkt erhält (z.B. künstlerische Leistungen, die personalisiert und im expliziten Auftrag eines Kunden erbracht werden)
  • Gutscheine für Dienstleistungen 

Sofern der Kaufabschluss nicht online über den Marktplatz erfolgen kann, weil der Umfang der Dienstleistung und damit auch der Preis vorab nicht festgelegt werden können, sind leider nicht zulässig. Ich arbeite jedoch bereits an einer Lösung, von der auch Dienstleister*innen profitieren. 

Voraussetzungen für die Teilnahme

1. GÜLTIGER GEWERBESCHEIN

Der Verkauf von Produkten ist nur mit einem gültigen Gewerbeschein möglich! Dabei ist es irrelevant, ob es sich dabei um ein Neben- oder Hauptgewerbe handelt – die meisten unserer Verkäufer sind im Nebengewerbe als Kleinunternehmer tätig. Bitte lade eine Kopie deine Gewerbescheins als PDF bei der Registrierung hoch. Sofern du umsatzsteuerpflichtig bist, bist du dazu verpflichtet deine USt.-Nummer ebenfalls in deinem Verkäuferkonto zu hinterlegen.

2. REGISTRIERUNG IM VERPACKUNGSREGISTER & SYSTEMTEILNAHME DURCH KOSTENPFLICHTIGEN ANSCHLUSS AN EIN ENTSORGUNGSSYSTEM 

Seit dem 01.Juli 2022 sind alle Marktteilnehmer, die Verpackungen in den Verkehr bringen, dazu verpflichtet sich im Verpackungsregister “LUCID” zu registrieren und einem kostenpflichtigen Entsorgungssystem anzuschließen. Dazu zählen u.a.  Verpackungen, die beim Endverbraucher entsorgt werden wie Versandkartons, Produktverpackungen aber auch Holzwolle, Styropor, etc. 

Weiterführende Infos zu den Vorgaben und Pflichten des Verpackungsgesetzes und was das für dich als Verkäufer bedeutet findest du in einem Beitrag aus dem Verkaufsratgeber der IT-Recht Kanzlei

HINWEIS: Es besteht keine Verpflichtung die LUCID-Nummer im Impressum oder den AGB (auf deiner eigenen Webseite oder auf Marktplätzen wie Etsy) zu veröffentlichen. Allerdings kann jederzeit über das Herstellerregister geprüft werden, ob du registriert bist – und das kann teure Abmahnungen nach sich ziehen. 

Aus diesem Grund müssen alle unsere Verkäufer eine gültige LUCID-Nummer besitzen, um über Lieblingslocal verkaufen zu können. 

Du kannst dich in wenigen Schritten registrieren – so geht’s:

1. Registriere dich im Verpackungsregister LUCID

2. Schliesse dich einem Entsorgungssystem an (kostenpflichtig). Wir sind für €19,00/Jahr bei www.verpackungslizenzierung.de registriert – du kannst jedoch frei aus verschiedenen Partnern wählen. Du erhältst eine Lizenzierung für die von dir angegebene Gesamtjahresmenge an Verpackungsmaterial – Nachmeldungen, wenn du mehr verbraucht hast, sind jederzeit möglich. 

3. Logge dich mit deinen Zugangsdaten erneut im Verpackungsregister LUCID ein und melde auch dort deine Gesamtjahresmenge für das laufende Kalenderjahr. 

Wir prüfen bei jeder Registrierungsanfrage, inwieweit das Unternehmen diese Kriterien erfüllt. Wir behalten uns des Weiteren das Recht vor, Anfragen abzulehnen, die nicht dem Zweck und der Integrität dieses Marktplatzes entsprechen oder (Urheber-)Rechte verletzen. UNSERE  AGBS KANNST DU HIER NACHLESEN. 

Welche Gebühren fallen an?

Bei der Registrierung und der Eröffnung deines Shops fallen keine Gebühren an. Auch danach werden keine wiederkehrende Mitglieds- oder Grundgebühren für die Nutzung des Marktplatzes oder das Einstellen neuer Produkte erhoben. Für dich bedeutet das: null Risiko oder Anfangsinvestitionen! Du bezahlst nur bei erfolgreichem Verkauf eine kleine Provision in Höhe von 7,5% des Brutto-Verkaufspreises (+ Paypal-Gebühr). Eine vollständige Übersicht über alle Gebühren und Konditionen findest du hier.

Verwaltung deines Shops